Rosenkohl mit Schinkenwürfeln aus der Pfanne

Für das Garten-Koch-Event Dezember: Rosenkohl vom Gärtnerblog ein einfaches Rezept, bei dem es auf die genauen Mengen nicht wirklich ankommt:

 

Rosenkohl mit Schinkenwürfeln aus der Pfanne

1 kg frischen Rosenkohl
ca. 125 g Schinkenwürfel (gerne mehr)
Butterschmalz
Salz
Muskat
Wasser

Pfanne mit Deckel

 

Beim Rosenkohl erst die Strünke abschneiden, ca. 5 mm, dadurch gehen auch direkt die äußeren Blätter ab. Längs durchschneiden.

In eine große Pfanne großzügig Butterschmalz geben und die Schinkenwürfel darin braten lassen.
Den Rosenkohl dazu geben, kurz anbraten lassen, umrühren etwas Wasser dazugeben, (ca. 2-4 cl.). Deckel auf die Pfanne und schmurgeln lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, ggf. Wasser nachgießen.

Eventuell salzen (manchmal reicht das Salz des Schinkens bereits aus).
Auf jeden Fall Muskat drüberreiben.

Prüft einfach zwischendurch mit einer Gabel, ob der Rosenkohl bereits die von euch gewünschte Konsistenz hat. Ich mag ihn lieber etwas weicher, manche bevorzugen ihn eher bissfest.

Das Ganze sollte nach ca. 25 – 30 Minuten gar sein.

Guten Appetit.

Hier noch ein paar Fotos:

 

Foto Fotografie Rosenkohl Rezept

 

Foto Fotografie Rosenkohl Rezept

 

Foto Fotografie Rosenkohl Rezept

 

Foto Fotografie Rosenkohl Rezept

 

Foto Fotografie Rosenkohl Rezept

 

 

Traubenernte

Vor 2 Wochen haben wir wieder unsere Pusztatrauben geerntet, in diesem Jahr über 60 Kilo. Was ich jedes Jahr aufs Neue immer wieder erfolgreich verdränge, ist die Arbeit die nicht nur das Ernten und Waschen macht, sondern vor allen Dingen das Abstreifen der Trauben von den Stielen. So große Mengen sind mit der Topf- und Stampfermethode natürlich nicht mehr zu bewältigen. Sehr hilfreich war uns deshalb der elektrische Entsafter, den mein Mann bereits Anfanges Jahres gekauft hat. Ich bin, was den Kauf von Gadgets im Küchenbereich angeht, immer sehr skeptisch. Meiner Erfahrung nach landen diese Dinge meist viel zu schnell ganz hinten im Schrank auf dem Gerätefriedhof. Der Entsafter allerdings hat mich überzeugt, auch bei der Smoothies- und Geleeherstellung.

Das Rezept für Traubenlikör gilt natürlich immer noch und ob aus dem Versuch Wein herzustellen etwas geworden ist, werde ich ggf. später mal berichten.

 

Wer Ideen hat was man aus Traubensaft noch so machen kann, möge sich doch bitte melden.

 

Zwei Fotos gibt es auch:

 

Foto Fotografie Weintrauben vor Hauswand und Fenster

 

Foto Fotografie geerntete Weintrauben in Schüsseln