Zitronen-Thymian-Huhn

Wir haben sehr viel Thymian im Garten. Nicht nur im Kräuterbeet, sondern auch als trittfeste Bodendecker z.B. in unserer Einfahrt. Bilder davon werde ich euch im Sommer zeigen können.

Aber erst mal was zu Essen: Ein Rezept für Zitronen-Thymian-Huhn, gerade noch rechtzeitig für das Garten-Koch-Event März.

Mit den Mengen muss man es hier wieder nicht so genau nehmen.

 

Falls ihr Fragen zum Rezept habt, einfach fragen.

 

Zitronen-Thymian-Huhn

 

1 Hähnchen
1 Bio-Zitrone
mind. 3-4 Knoblauchzehen, geschält (ich habe 10 genommen)
etwa 8 Zweige Thymian
etwas gerebelter Thymian
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Einen ofenfesten Topf mit Deckel

 

Olivenöl in den Topf geben, es sollte den Boden bedecken.

Huhn waschen und sorgfältig trockentupfen.

Das Huhn innen und außen salzen und pfeffern.

Die Zitrone etwa 20 bis 30 mal einstechen.

Den Knoblauch, den Thymian und die Zitrone im Huhn verteilen.

Das Huhn in den Topf und noch etwas Olivenöl und den gerebelten Thymian über das Huhn geben.

Den Topf mit dem Huhn in den etwa 250 ° C heißen Ofen stellen und ca. 1 1/2 Stunden braten lassen.

 

Die Soße habe ich nur mit einem Pürierstab verquirlt. Da sie etwa zu 2/3 aus Fett besteht bekommt sie dadurch eine fast mayonaiseartige Konsistenz. Sicherlich kann man die Soße prima mit Sahne verdünnen und mit Reis oder Kartoffeln essen.

Wir hatten nur eine Riesenschüssel Feldsalat dazu.

 

Hier noch 2 Bilder:

Fotografie Foto Zitronen-Thymian-Huhn

 

Fotografie Foto Zitronen-Thymian-Huhn

 

 

 

 

 

Der Vorsatz der Bougainvillea

Mein persönliches Thema für Januar ist Organisation. Das läuft bisher auch sehr gut.

Die Bougainvillea dagegen hat sich vorgenommen, im Gegensatz zum vorigen Jahr, dieses Jahr mal zu blühen. Warum sie das ausgerechnet im Winterquartier im Januar machen muss ist mir unklar, aber ich werde sie dabei sicherlich nicht stören.

Foto Fotografie blühende Bougainvillea

 

Foto Fotografie blühende Bougainvillea

 

Foto Fotografie blühende Bougainvillea