Der erweiterte Katzenbegriff

Der Kater hat mit Hilfe einer Blumenvase, Wasser, Sonnenblumen und einem Esstisch eine organische Plastik zum Thema Vergänglichkeit erschaffen.

Die Aktion die daraus entstand, denn ich zerstörte diese Plastik durch Einsatz diverser Putzlappen, unterstrich noch die Bedeutung seines Werkes.

In diesem Haus gibt es zuviel Literatur über Beuys.

.
————————–
The cat has created an organic plastic about transience with the help of a flower vase, water, sunflowers and a dining table.

The following performence, I destroyed the plastic with some cleaning clothes, even more emphasised the importance of his work.

 

There is to much literature about Beuys in this house.

Parklife

Das Wochenende in London war kurz, stressig, großartig. Am Freitag morgen los zum Flughafen München, in London mit der Tube zum Hotel, Futter bei KFC und dann zum Hyde Park.

Glücklicherweise war das Wetter sehr gut und ohne Sonnenschutzfaktor 20 hätten wir sicher einen Sonnenbrand bekommen.

Was soll ich zu Blur schreiben. Sie waren fantastisch und wer sich das Konzert anhören möchte, hat noch bis zum 13. Juli Gelegenheit dazu auf Absoluteradio.

Foto Magazin Time Out London Blur

Übrigens hatte ich entgegen anderslautenden Gerüchten beim letzten Song „The Universal“ (…it really, really, really could happen …) nur was im Auge …

Fotografie Schlüsselring Telefon London

Nach einer relativ kurzen Nacht, – ich konnte ziemlich lange nicht einschlafen -, ging es am nächsten Tag erst zur Portobello Road und zum Portobello Market, dann zur Tower Bridge und dann war es auch schon wieder Zeit zum Flughafen zu fahren.

Fotografie Schlüsselring Doppeldeckerbus London

(Fotos habe ich in London nur analog gemacht, falls die etwas geworden sein sollten, gibt es davon irgendwann mal Scans hier zu sehen.)

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Dorfkoller und die Pinakothek der Moderne

Die meiste Zeit gefällt es mir hier auf dem Land ganz gut, doch spätestens alle zwei Monate kriege ich den großen Dorfkoller. Das einzige, was dann hilft ist eine Stadt. Keine kleinen Städte wie Deggendorf, Passau oder auch Regensburg, die taugen vielleicht bei einem winzigen oder kleinen Dorfkoller. Nein, gegen einen großen Dorfkoller braucht es eine halbwegs richtige Stadt. Und die einzige Stadt hier in Bayern, die meiner Vorstellung einer richtigen Stadt nahe kommt ist München. Also machte ich mich vor dem Pfingstwochenende auf den 160 km langen Weg.

Meine Idee war es, zuerst Münchner Wahrzeichen zu fotografieren und dann zum Museumsareal, um die Pinakothek der Moderne und das neue Museum Brandhorst von außen zu fotografieren. Ich habe nämlich schon ewige Zeiten keine richtige Architektur mehr fotografiert.

Leider spielte trotz gutem Wetterbericht das Wetter nicht mit. Dazu ist einer der beiden Türme der Frauenkirche eingerüstet (und wird es die nächsten 6-7 Jahre wohl auch bleiben). Das Wahrzeichen fotografieren habe ich dann nach einer Stunde aufgegeben und bin zum Museumsareal gefahren.

Hier erste Fotos von der Pinakothek der Moderne, mehr Bilder aus München gibt es in den nächsten Tagen.

Fotografie PdM

Fotografie PdM Säulen

Fotografie PdM

Fotografie PdM oben

Fotografie Pdm Beton

Fotografie PdM Rotunde

Amsel

Die Amsel Frieda und ihre Kinder hat es glücklicherweise nicht aus ihrem Nest geweht. Obwohl es hier wirklich heftig gestürmt hat.

Die Jungen sind auch schon geschlüpft und piepsen leise vor sich hin. Ich kann es kaum erwarten bis die Vögelchen alle ausgeflogen sind. Vor allen Dingen deshalb, weil ich gerne wieder meinen Garten betreten möchte ohne von irgendeinem Vogel ausgeschimpft zu werden.

Erst hatten wir hier tagelang ein Hausrotschwanzpärchen, das uns immer von seinem Nest weglocken wollte – wo auch immer auf diesem Grundstück sich das befand. Jetzt sind es diverse Amseln die dauernd grundlos loszetern…

Irgendwo wohnen hier auch noch mehr Amselfamilien. Der hier hat sich wohl noch nicht getraut zu fliegen: