Maibowle

Armes vernachlässigtes Blog.

 

Ich sitze hier auf einem Haufen unfertiger angefangener Projekte und Gedanken, die ich irgendwann und irgendwie gerne ins Blog bringen möchte. Wenn ich denn mal schaffe was endgültig fertig zu stellen. Alkohol hilft dabei natürlich auch nicht, trotzdem gibt es jetzt erst mal Maibowle.

Foto Waldmeister Galium odoratum

Zuerst mal ein Tipp wie man von Maibowle keine Kopfschmerzen bekommt: Selber machen und keinen zu billigen Wein kaufen. Es gabt vor längerer Zeit mal in Weinblogs die Diskussion ob man unter fünf Euro einen guten Wein bekommen würde. (würde ich’s wiederfinden, würde ich’s verlinken) Dazu kann ich nichts sagen, aber eins weiß ich, bei einem Wein unter 3 Euro ist es fast unmöglich keine Kopfschmerzen zu bekommen.

Eine andere Ursache von Kopfschmerzen wird dem Cumarin des Waldmeisters zugeschrieben. Cumarin ist (laut Wikipedia) in höheren Dosen toxisch. Lest euch auf Wikipedia am besten die Artikel zu Maibowle, Waldmeister und Cumarin mal durch, und bildet euch euer eigenes Urteil. Es wird gesagt, der Cumaringehalt des Waldmeisters sei zu hoch wenn er bereits blüht. Deshalb soll man den Waldmeister auf jeden Fall vor der Blüte ernten.

Ich kann das allerdings so nicht bestätigen. Wir haben bereits jetzt das zweite Jahr hintereinander den Waldmeister erst kurz nach der Blüte dem Erblühen geerntet und damit die Maibowle angesetzt und ich bekomme auch nach mehreren Gläsern davon keine Kopfschmerzen, dabei bin ich sehr empfindlich was Kopfschmerzen angeht. Nur ein halbes Gläschen von gekaufter Billigwaldmeisterbowle dagegen erinnert mich am nächsten Morgen an Zeiten meiner Jugend die ich längst verdrängt glaubte.

Also, entgegen aller gängigen Empfehlungen haben wir unsere Maibowle wie folgt hergestellt. Wenn ihr das genauso machen möchtet, natürlich nur auf eigene Gefahr:

 

ca. 50 Stängel Waldmeister

24 Stunden anwelken lassen damit sich das Aroma besser entfalten kann,

an den Stängeln zusammenbinden und in

3/4 l Wein hängen,

wir haben das ca. 4 Stunden ziehen lassen

Waldmeister wieder raus nehmen.

Den Waldmeisterwein dann in ein Glas und etwa im Verhältnis 1:2 bis 1:3 mit Sekt auffüllen.

Wir nehmen alkoholfreien Sekt, der steigt nicht so schnell zu Kopf und mixen immer erst kurz vorm Trinken, damit sich die Kohlensäure aus dem Sekt nicht so schnell verflüchtigt. Und wer es dann noch etwas süßer mag (z.B. ich) , fügt noch etwas Zucker oder Süßstoff hinzu.

 

Mögt Ihr Maibowle und habt Ihr vielleicht auch ein eigenes Rezept dafür?

Angebliches Heilpflanzenverbot der EU

Leider ist gegen Dummheit noch kein Kraut gewachsen:

Seit einiger Zeit gibt es eine ePetition bei der es um ein angebliches Verkaufsverbot von Heilpflanzen geht und schon über 104000 uninformierte Menschen sind auf diesen Blödsinn hereingefallen.

Nun, so ein Verkaufsverbot von Heilpflanzen gibt es natürlich nicht.

Informationen dazu:

Das EU-Heilpflanzenverbot, das es gar nicht gibt

Kamillenteeverbot und Tomatenboykott: Das böse Heilpflanzenverbot der EU

Übrigens spricht sogar der Fachverband der deutschen Heilpraktiker von Panikmache.

Pdf zu Panikmache gilt nicht

Wer diesen Unfug bereits unterschrieben hat, kann seine Mitzeichnung  jetzt noch rückgängig machen. Wie das geht wird auf dieser Hilfeseite des Bundestages zu ePetitionen beschrieben.

Bild von Fingerhut und Hostas / Funkien vor unserem Haus

Neblig

Der September ist mein liebster Monat, nur dieses Jahr war er nicht allzu nett zu mir. Und der Oktober beginnt leider auch nicht besser.

Hier sieht es aus wie in einer Apotheke: Medikamente, Kräutertees und Wärmflaschen. Das Allerübelste sind nicht einmal die Gliederschmerzen, die Müdigkeit oder die begrenzte Möglichkeit das Haus zu verlassen ohne sich innerhalb kürzester Zeit wieder hundeelend zu fühlen, sondern diese brüllenden Kopfschmerzen.

Etwas Gutes hat das Ganze. Die Idee, die ich im Oktober endlich umsetzen wollte, muss vereinfacht werden, für komplizierte Ausführungen ist in meinem Kopf momentan nicht allzu viel Platz.

Zur Zeit sieht es dort nämlich ungefähr so aus wie auf dem Foto.

Foggy

I feel ill, and the worst about this are not the flu symptoms, but the awful headaches.