Angebliches Heilpflanzenverbot der EU

Leider ist gegen Dummheit noch kein Kraut gewachsen:

Seit einiger Zeit gibt es eine ePetition bei der es um ein angebliches Verkaufsverbot von Heilpflanzen geht und schon über 104000 uninformierte Menschen sind auf diesen Blödsinn hereingefallen.

Nun, so ein Verkaufsverbot von Heilpflanzen gibt es natürlich nicht.

Informationen dazu:

Das EU-Heilpflanzenverbot, das es gar nicht gibt

Kamillenteeverbot und Tomatenboykott: Das böse Heilpflanzenverbot der EU

Übrigens spricht sogar der Fachverband der deutschen Heilpraktiker von Panikmache.

Pdf zu Panikmache gilt nicht

Wer diesen Unfug bereits unterschrieben hat, kann seine Mitzeichnung  jetzt noch rückgängig machen. Wie das geht wird auf dieser Hilfeseite des Bundestages zu ePetitionen beschrieben.

Bild von Fingerhut und Hostas / Funkien vor unserem Haus

Neblig

Der September ist mein liebster Monat, nur dieses Jahr war er nicht allzu nett zu mir. Und der Oktober beginnt leider auch nicht besser.

Hier sieht es aus wie in einer Apotheke: Medikamente, Kräutertees und Wärmflaschen. Das Allerübelste sind nicht einmal die Gliederschmerzen, die Müdigkeit oder die begrenzte Möglichkeit das Haus zu verlassen ohne sich innerhalb kürzester Zeit wieder hundeelend zu fühlen, sondern diese brüllenden Kopfschmerzen.

Etwas Gutes hat das Ganze. Die Idee, die ich im Oktober endlich umsetzen wollte, muss vereinfacht werden, für komplizierte Ausführungen ist in meinem Kopf momentan nicht allzu viel Platz.

Zur Zeit sieht es dort nämlich ungefähr so aus wie auf dem Foto.

Foggy

I feel ill, and the worst about this are not the flu symptoms, but the awful headaches.